Main Content

Publications

a) Books

(2015): Sprache und Sprachverwendung in der Politik. Eine Einführung in die linguistische Analyse öffentlich-politischer Kommunikation. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin/ Boston: de Gruyter. (Germanistische Arbeitshefte 39)

(2002): Sprache und Sprachverwendung in der Politik. Eine Einführung in die linguistische Analyse öffentlich-politischer Kommunikation. Tübingen: Niemeyer. (Germanistische Arbeitshefte 39).

(2000): Untersuchungen zur Theorie der Grammatikalisierung am Beispiel des Westmitteldeutschen. Tübingen: Niemeyer. (Reihe Germanistische Linguistik 223).

(1993):  Einstellung und Einstellungsbekundung in der politischen Rede. Eine sprachwissenschaftliche Untersuchung der Rede Philipp Jenningers vom 10. November 1988. Frankfurt am Main u. a.: Lang. [Dissertationsschrift]

 

b) Bibliographies

(2016): Politolinguistik. Reihe Literaturhinweise zur Linguistik (Lizuli). Herausgegeben im Auftrag des Instituts für deutsche Sprache von Elke Donalies und Carolin Müller-Spitzer. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. [zusammen mit Andy Alexander Hofmann]

(i. V.): Regionalsprachenforschung. Reihe Literaturhinweise zur Linguistik (Lizuli). Herausgegeben im Auftrag des Instituts für deutsche Sprache von Elke Donalies und Carolin Müller-Spitzer. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.

 

c) Edited books

(2015): Polit-Talkshow. Interdisziplinäre Perspektiven auf ein multimodales Format. Stuttgart: ibidem. (Perspektiven Germanistischer Lingusitik 12). [zusammen mit Sascha Michel]

(i. V.): Wörterbuch Dialektologie. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK), herausgegeben von Herbert Ernst Wiegand und Stefan Schierholz). Berlin: de Gruyter. [zusammen mit Peter Rosenberg]

(2009): Polit-Talkshows - Bühnen der Macht. Ein Blick hinter die Kulissen. Bonn: Bouvier. [zusammen mit Sascha Michel]

(2008ff.): Reihenherausgeber: Perspektiven Germanistischer Lingusitik (PGL). Stuttgart: ibidem-Verlag. [zusammen mit Sascha Michel]

(2006): Strategien öffentlich-politischer Kommunikation. Pragmatische Analysen. Berlin: E. Schmidt. (Philologische Studien und Quellen 200). [zusammen mit Constanze Spieß]

 

d) Collaboration

(2002): Mittelrheinischer Sprachatlas (MRhSA). Band 5: Morphologie. Von Günter Bellmann, Joachim Herrgen und Jürgen Erich Schmidt unter Mitarbeit von Georg Drenda, Heiko Girnth und Marion Klenk. Tübingen: Niemeyer.

(1999): Mittelrheinischer Sprachatlas (MRhSA). Band 4: Konsonantismus (Dialektalität. Konsonanten des westgermanischen Bezugssystems. Sproßkonsonanten). Von Günter Bellmann, Joachim Herrgen und Jürgen Erich Schmidt unter Mitarbeit von Georg Drenda und Heiko Girnth. Tübingen 1999

(1997): Mittelrheinischer Sprachatlas (MRhSA). Band 3: Vokalismus III (Kurzvokale des mittelhochdeutschen Bezugssystems; Vokalismus der Nebensilben). Von Günter Bellmann, Joachim Herrgen und Jürgen Erich Schmidt unter Mitarbeit von Georg Drenda und Heiko Girnth. Tübingen: Niemeyer.

(1995): Mittelrheinischer Sprachatlas (MRhSA). Band 2: Vokalismus II (Langvokale des mittelhochdeutschen Bezugssystems). Von Günter Bellmann, Joachim Herrgen und Jürgen Erich Schmidt unter Mitarbeit von Georg Drenda und Heiko Girnth. Tübingen: Niemeyer.

 

e) Articles

(2020) Politische Sprache. In: Andersen, Uwe/ Woyke, Wichard (Hgg.): Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. 8., aktualisierte Auflage. Heidelberg: Springer VS.

Wahlprogramme/Wahlreden. In: Janich, Nina/ Roth, Kersten Sven (Hgg.): Handbuch Werberhetorik. Berlin/ Boston: de Gruyter. (Handbücher zur Rhetorik) [in Vorbereitung]

(2019): Sprache und Raum im Deutschen: Von der Konstitutionsphase der Dialektologie bis zu ihrer pluridimensionalen Erweiterung im 20. Jahrhundert. In: Herrgen, Joachim/ Schmidt, Jürgen Erich (Hgg.): Sprache und Raum - Ein internationales Handbuch der Sprachvariation. Band 4: Deutsch. Berlin/ Boston: De Gruyter Mouton. (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft. 30.4.), S. 1-28.

(2019): Sprache und Raum im Deutschen: Aktuelle Entwicklungen und Desiderate. In: Herrgen, Joachim/ Schmidt, Jürgen Erich (Hgg.): Sprache und Raum - Ein internationales Handbuch der Sprachvariation. Band 4: Deutsch. Berlin/ Boston: De Gruyter Mouton. (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft. (30.4), S. 28-60. [zusammen mit Jürgen Erich Schmidt/ Antje Dammel und Alexandra N. Lenz).

(2019) Narrative Überzeugungs- und Wirkungsmechanismen der politischen Rede. In: Burkhardt, Armin (Hg.): Handbuch Politische Rhetorik. Berlin/ Munich/ Boston: De Gruyter. (Handbücher Rhetorik 10), S. 565-582  [zusammen mit Stefan Burggraf]

(2019): Narration und Persuasion in der politischen Rede. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 49 (1), S. 107-119. [zusammen mit Stefan Burggraf]

(2017): Textsorten. In: Kilian, Jörg/ Niehr, Thomas/ Wengeler, Martin: Handbuch Sprache und Politik. Bremen: Hempen Verlag.

(2016): Wahlkampf in Zeiten politischer Umbrüche. Persuasive Strategien von CDU und SPD im rheinland-pfälzischen Landtagswahlkampf. In: Aptum 3/2016. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur. Themenheft Wahlkampf in Rheinland-Pfalz 2016, S. 225-235.

(2015): Der Mittelrheinische Sprachatlas (MRhSA). In: Kehrein, Roland/ Lameli, Alfred/ Rabanus, Stefan: Regionale Variation des Deutschen. Boston/ New York: de Gruyter, S. 29-52.

(2014): Konstanz und Wandel im öffentlichen Gedenken. Anmerkungen zur Textsorte Gedenkrede. In: Plotke, Seraina/ Ziem, Alexander (Hgg.): Sprache und Trauer. Eine Emotion im Spannungsfeld von kognitiver und historischer Semantik. Heidelberg: Winter, S. 355-373.

(2013): "Das Wir hat entschieden". Die Wahlkampfsprache der SPD im Bundestagswahlkampf 2013. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 03, S. 208-218.

(2013): Twitter & Co. Neue Formen des politischen Sprachhandelns im Internet. In: Liedtke, Frank (Hg.): Die da oben - Texte, Medien, Partizipation. Bremen: Hempen, S. 115-122.

(2012): Sprache und Politik - Zur Analyse von Diskursen. In: Spieß, Constanze (Hg.): Sprachstrategien und Kommunikationsbarrieren. Zur Rolle und Funktion von Sprache in bioethischen Diskursen. Bremen: Hempen Verlag, S. 11-26.

(2011): Sprache und Politik. Einführung und Grundlagen. (Kapitel 1) In: Online-Dossier "Sprache und Politik" der Bundeszentrale für politische Bildung. Online-Publikation. (http://www.bpb.de/themen/OGMQN7,0,Grundlagen.html)

(2010): Mapping language data. In: Lameli, Alfred/Kehrein, Roland/Rabanus, Stefan (Hgg.): Language and Space. An International Handbook of Linguistic Variation. Volume 2: Language Mapping. Berlin/ New York: de Gruyter Mouton. (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 30.2), S. 98-121

(2010): Rapid Response. Eine neue Form des Wahlkampfs im Internet. In: Luginbühl, Martin/Hauser, Stefan (Hgg.): MedienTextKultur. Linguistische Beiträge zur kontrastiven Medienanalyse. (Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung Sonderheft 16), S. 95-117 [zusammen mit Sascha Michel]

(2009): Wortgefechte um Krieg und Frieden. Der Einsatz deutscher Soldaten in Afghanistan. In: http://www.theeuropean.de/heiko-girnth/604-der-neue-krieg-in-afghanistan

(2008): English Shortenings in German Police and Armed Forces Periodicals. In: Fischer, Roswitha/ Pulaczewska, Hanna (Hgg.): Anglicisms in Europe: Linguistic Diversity in a Global Context.  Newcastle. (Cambridge Scholars Publishing), S. 159-182. [zusammen mit Sascha Michel]

(2008): Vom Lokaladverb zum Demonstrativum. Ein Grammatikalisierungsprozess im Westmitteldeutschen. In: Patocka, Franz/ Seiler, Guido (Hgg.): Dialektale Morphologie, dialektale Syntax. Beiträge zum 2. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen, Wien, 20.-23. September 2006, S. 199-215. [zusammen mit Sascha Michel]

(2008): hin vs. herhier vs. dort/da. The Neutralization of the Speaker Perspective – A Case-Study of Semantic Subjecification in German Dialects. In: Dialectologia et Geolinguistica. 16. Journal of the International Society for Dialectology et Geolinguistics, S. 49-81 [zusammen mit Sascha Michel]

(2007): Von diskursiven Sprechhandlungen bis Studiodekorationen. Polit-Talkshows als multimodale Kommunikationsräume. In: Der Sprachdienst 3/07, S. 85‑99.[zusammen mit Sascha Michel].

(2007): „Du defamierst somit die Verfasser der Gästebucheinträge, wo wir wieder bei den Beleidigungen wären.“ Volksetymologie gestern und heute im Romanischen und Germanischen. In: Muttersprache 1, S. 36-59. [zusammen mit André Klump und Sascha Michel]

(2007): Variationslinguistik. In: Steinbach, Markus/ Albert, Ruth/ Girnth, Heiko (u.a.): Schnittstellen germanistischer Linguistik. Stuttgart/Weimar: J. B. Metzler, S. 187‑217.

(2007): Sprache und Politik. Möglichkeiten und Grenzen eines linguistischen Zugangs. In: Zellhaufen oder menschliches Leben? Überzeugungsstrategien im Diskurs um die embryonale Stammzellforschung aus sprachwissenschaftlicher Sicht. Münster, 15.-17. März. Tagungsband der Akademie Franz Hitze Haus Münster. Münster: dialogverlag, S. 11-33.

(2006): Americanizing the Election Campaign: The Rapid Response-Module as a New Political Text-Type. In: Muhr, Rudolf (ed.): Innovation und Kontinuität in Sprache und Kommunikation verschiedener Sprachkulturen. Innovation and Continuity in Language and Communication of Different Language Cultures. Wien u. a.: Lang, S. 171-184. [zusammen mit Sascha Michel]

(2006): Arealität und Grammatikalisierung. Zur Dynamik der Pluralkodierung in den moselfränkischen Dialekten. In: Moulin, Claudine/ Nübling, Damaris (Hgg.): Perspektiven einer linguistischen Luxemburgistik. Studien zu Diachronie und Synchronie. Heidelberg: Winter, S. 127-137.

(2006): Entwicklungstendenzen der Eifler-Regel im Moselfränkischen. In: Moulin, Claudine/ Nübling, Damaris (Hgg.): Perspektiven einer linguistischen Luxemburgistik. Studien zu Diachronie und Synchronie. Heidelberg: Winter, S. 69‑86.

(2005): Texte im Kommunikationsbeeich Politik. In: Adamzik, Kirsten/ Neuland, Eva (Hgg.): Themenheft Textsorten. In: Der Deutschunterricht 1, S. 34-43.

(2004): Textkonstitution und Fachwissenstransfer – Eine Pilotstudie. In: Göpferich, Susanne/ Engberg, Jan (Hgg.): Qualität fachsprachlicher Kommunikation. Tübingen: Narr. (Forum Fachsprachenforschung), S. 51-67.

(2001): Soziale Gerechtigkeit – Bedeutung und Funktion eines Symbolwortes. In: Muttersprache 3, S. 193-204.

(2001): Zur Wortfeldstruktur der Lokaldeixis. In: Philologica et Linguistica. Historia, Pluralitas, Universitas. Festschrift für Helmut Humbach zum 80. Geburtstag am 4. Dezember 2001. Herausgegeben von Maria Gabriela Schmidt und Walter Bisang. Trier: Wissenschaftlicher Verlag, S. 456-466.

(1996): Texte im politischen Diskurs. Ein Vorschlag zur diskursorientierten Beschreibung von Textsorten. In: Mutterspache 1, S. 66-80.

(1993): Unzutreffende Tatsachenbeschreibungen oder warum Politiker nicht lügen können. In: Der Sprachdienst 2, S. 59-61.

(1987): Fragen und Antworten. In: Der Sprachdienst 3, 1987, S. 80-81/Der Sprachdienst 5, S. 136.

 

f) Reviews

(2007):    Cornelissen, Georg: Rheinisches Deutsch. Wer spricht wie mit wem und warum. Köln 2005. (Eine Veröffentlichung des Landschaftsverbandes Rheinland. Amt für rheinische Landeskunde Bonn). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, H. 74 2/3, S. 338-339.

(2002):  Lehr, Andreas/ Kammerer, Matthias/ Konerding, Klaus-Peter/ Storrer, Angelika/ Thimm, Caja/ Wolski, Werner (Hgg.): Sprache im Alltag. Beiträge zu neuen Perspektiven in der Linguistik. Herbert Ernst Wiegand zum 65. Geburtstag gewidmet. Berlin/ New York 2001. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik.

(2000):  Macha, Jürgen/ Neuss, Elmar/ Peters, Robert (Hgg.): Rheinisch-Westfälische Sprachgeschichte. Unter Mitarbeit von Stephan Elspass. Köln/ Weimar/ Wien 2000. (Niederdeutsche Studien. 46). In: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde XLVII, 2000, S. 377-379.   

(1999):  Marx, Peter W.: Heiner Müller: Bildbeschreibung. Eine Analyse aus dem Blickwinkel der Greimas`schen Semiotik. Frankfurt am Main 1998. In: Europäische Zeitschrift für Semiotische Studien. Vol. 11/1-3, 1999, S. 455-459.

(1999):  Cornelissen, Georg/Schmitt, Eva-Maria (Hgg.): Dialekte und Dialektliteratur in der Euregio Rhein-Maas-Nord. Unter Mitarbeit von Pierre Bakkes. Köln 1997. In: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde XLIV, 1999, S. 316.

(1998):  Linke, Angelika: Sprachkultur und Bürgertum. Zur Mentalitätsgeschichte des 19. Jahrhunderts. Stuttgart 1996. In: Muttersprache 3, 1998, S. 277-278.

(1997):  Liedtke, Frank (Hg.): Implikaturen. Grammatische und pragmatische Analysen. Tübingen 1995. (Linguistische Arbeiten. 343.). In: Muttersprache 2, 1997, S. 192‑195.

(1997):  Horster, Theodor: Rheinberger Wörterbuch. Eine Dokumentation der Mundart am unteren Niederrhein. Mit einer Einleitung von Georg Cornelissen. Köln 1996. (Rheinische Mundarten. Beiträge zur Volkssprache aus den rheinischen Landschaften. 9.) In: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde, 1997

(1996):  Honnen, Peter/Forstreuter, Cornelia: Sprachinseln im Rheinland. Eine Dokumentation des Pfälzer Dialekts am unteren Niederrhein und des "Hötter Platt" in Düsseldorf-Gerresheim. Köln 1994. In: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde 41, 1996, S. 240-243.

(1995):  Dialekt à la carte: Dialektatlas Westmünsterland - Achterhoek - Liemers - Niederrhein. In: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde, XL, 1995, S. 295-297.

(1994):  Trabold, Annette: Sprachpolitik, Sprachkritik und Öffentlichkeit. Anforderungen an die Sprachfähigkeit des Bürgers. Wiesbaden 1993. In: Leuvense Bijdragen, 83, 1994, S. 371-373.

(1993):  Welke, Klaus/ Sauer, Wolfgang W./ Glück, Helmut (Hrsg.): Die deutsche Sprache nach der Wende. (Germanistische Linguistik, 110-111, 1992). In: Muttersprache, 3, 1993, S. 279-281.

(1990):  Besch, Werner: Die Entstehung der deutschen Schriftsprache. Bisherige Erklärungsmodelle – neuester Forschungsstand. Opladen 1987. In: Muttersprache, 4, 1990, S. 366-367.

(1988):  Strauß, Gerhard: Der politische Wortschatz. Zur Kommunikations- und Textsortenspezifik. Tübingen 1986 (= Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache. 60.). In: Muttersprache, 3, 1988, S. 271-272.