12.11.2024 Interdisziplinäres Literaturwissenschaftliches Kolloquium (Wintersemester 2024/25)
Das Interdisziplinäre Literaturwissenschaftliche Kolloquium (ILK) ist ein Forum für Promovierende und PostDocs mit literaturwissenschaftlichem Schwerpunkt, welches dem interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch und der Vernetzung dient. An drei Dienstagen verteilt über das Wintersemester 2024/25 bietet es die Möglichkeit, themenoffen die eigene Forschung zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen. Das Poster gibt es hier zum Download.
Format:
- Zwei Wochen vorher: Zirkulation einer eigenen Forschungsarbeit, z. B. eines Kapitels oder Essays, unter den Teilnehmenden. Falls es sich um ein Kapitel oder einen Abschnitt einer größeren Arbeit handelt, wird um eine kurze Synopse der Arbeit gebeten.
- Am Tag der Diskussion: kurze Vorstellung und Zusammenfassung (ca. 10 Minuten) des zirkulierten Texts mit anschließender Diskussion. Je nach Nachfrage werden zwischen 45 und 90 Minuten pro Beitrag geplant (1-2 Beiträge pro Treffen).
- Um am Kolloquium teilzunehmen und die Texte zu erhalten, wird um vorherige Anmeldung bei Florian Gödel gebeten.
The Interdisciplinary Colloquium in Literary Studies (ILK) offers doctoral candidates and postdocs at any stage a forum and serves as a platform for interdisciplinary scholarly exchange and networking. On three Tuesdays spread over the winter semester 2024/25, we invite (post)doctoral candidates working in literary studies to present their research and put it up for discussion. You can download the poster here.
Format:
- Two weeks before: Circulation of a self-selected, own research paper, like, for example, a thesis chapter or a research article among the participants. If the text is part of a longer project, please include a short synopsis of the larger project.
- On the day of the discussion: short presentation and summary (ca. ten minutes) of the pre-circulated text with subsequent discussion. Depending on the number of contributions, we plan 45 to 90 minutes per contribution (1-2 contributions per meeting).
- To participate in the colloquium and receive the texts, please register in advance with Florian Gödel.
Programm:
10. Dezember 2024, 18 Uhr c.t., Pilgrimsstein 16, R. 101
Laura Kinzig, M.A. (Komparatistik, Göttingen)
Zirkel oder Spirale? Das Potential verschiedener Konzeptionen des hermeneutischen Zirkels für die methodisch reflektierte Interpretation literarischer Texte
Abstract
Der hermeneutische Zirkel bildet seit Jahrhunderten einen zentralen Bezugspunkt für das Verstehen und Interpretieren von Texten. Im vorliegenden Dissertationskapitel wird erörtert, wie der Zirkel im Kontext einer spezifisch literarischen Hermeneutik als methodischer Ansatz bei der Interpretation literarischer Werke zur Anwendung kommen kann. Zunächst werden zentrale Konzeptionen des Modells – als Zirkel etwa bei Friedrich Ast und Friedrich Schleiermacher und später auch als Spirale bei Jürgen Bolten – vorgestellt und im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit für die literarische Textanalyse bewertet. Anschließend wird dargelegt, wie schließlich ein Konzept des hermeneutischen Zirkels aussehen kann, das innerhalb einer literarischen Hermeneutik als methodisches Fundament der Textinterpretation dient und welche konkreten Interpretationsregeln sich dafür formulieren lassen.
Florian Gödel, M.A. (Romanistik, Marburg)
Humor als transnationaler Problemhorizont: Hinleitung zum Erkenntnisinteresse und zum Forschungsstand
Abstract
Der Text bildet die Einleitung meiner Dissertation mit dem Arbeitstitel: “Masques et visages – die humoristische Performanz Gérard de Nervals in Pariser Periodika (1850-1852)” und widmet sich insbesondere der Herleitung des Erkenntnisinteresses, d.i. eine theoretische und methodische Neuperspektivierung der bisherigen literaturwissenschaftlichen (Nerval-)Forschung zu exzentrisch-humoristischen Schreibweisen. Dabei spielt der Einbezug neuerer Forschungsbeiträge im Feld der Periodical Studies eine herausgehobene Rolle. Neben der historischen Einbettung des Problems und der Eingrenzung des Korpus enthält die Einleitung auch ein Unterkapitel zum Forschungsstand, welches den Anschluss meiner Arbeit an die neueren Entwicklungen in der Nervalforschung, der literaturwissenschaftlichen Parodie- und Satireforschung, der (französischen) Presseforschung und den Periodical Studies aufzeigen soll.
21. Januar 2025, 18 Uhr c.t., Pilgrimsstein 16, R. 101
Dr. Evelyn Koch (Anglistik, Marburg)
Early-Modernism in Folk Horror: Re-Imagining the Long Seventeenth Century in Folk Horror
Abstract
In recent years, adaptations of the early modern period have increased beyond adaptations of Shakespeare and royal period dramas. Particularly the seventeenth century has been adapted more in various media. But so far, the phenomenon of early-modernism, i.e. the re-imagining of the early modern period in post-early modern cultures, has received little scholarly attention compared to the vast field of medievalism. This paper seeks to add to the field of early-modernism by looking at Folk Horror, which has seen a revival in the 2000s and 2010s in Britain and beyond. First, this study looks at why the seventeenth century is a setting frequently used in Folk Horror narratives and focuses exemplary on Michael Reeves’ Witchfinder General (1968) and Piers Haggard’s Blood on Satan’s Claw (1971). Secondly, these films are analysed as adaptations of ‘popular demonic pamphlets’ of the early modern period and hence do not adapt history but a version of the long seventeenth century as it appears in sensational pamphlets. By recreating this violent version of the long seventeenth century, both Witchfinder General and Blood on Satan’s Claw also point to social and political challenges of the time, in which the films were produced. Thirdly, not only is the early modern period used as a setting for Folk Horror narratives but the overall aesthetics of Folk Horror is strongly influenced by seventeenth-century print culture and popular demonic pamphlets. The roman typeface of seventeenth-century print is frequently adapted in Folk Horror to convey a certain atmosphere and to evoke historical authenticity. By now it has become so recognisable that it is instantly associated with Folk Horror. The article also looks at elements of early modern print culture in Ben Wheatley’s A Field in England (2013) and its function. Folk Horror narratives that are not set in the long seventeenth century, equally feature elements of early-modernism and by the example Richard Wells’ art, which evokes early modern woodcuts, these elements are analysed and how early modern set pieces in Ben Wheatley’s In the Earth (2021) can contribute to the film’s atmosphere.
Dr. Christian Junge (Arabistik, Marburg)
Trauma, Empathy, and the Egyptian Revolution: Cultural Functions of Reading and Reviewing Al Aswany’s The Republic of False Truths on Goodreads
Abstract
This article analyzes cultural functions of reading and reviewing Al Aswany's The Republic of False Truths (2018) on Goodreads, a bestselling middlebrow novel on the Egyptian revolution in 2011, that was banned in Egypt, translated into many languages and attracted several hundreds user-generated reviews in Arabic and English on the social media platform Goodreads. In dialogue with Rosenblatt’s “transactional reading”, Felski’s “uses of literature” and empirical approaches to online reviews, this article examines how different groups of everyday readers “use” the novel by reading and writing reviews as a tool for trauma processing, collective identification, political recognition, and intercultural empathy. This article conceptualizes the act of “goodreading” in order to shed light on the literary affordances of melodrama and documentation, vernacular literary criticism in the digital sphere, affective and emotional experiences of reading, and the role of the literary middlebrow for making sense of the Egyptian revolution.
04. Februar 2024, 17 Uhr c.t., Pilgrimsstein 16, R. 101
Dr. Juliane Gamböck-Strätz (Amerikanistik, Marburg)
Aesthetics of Disorientation: Paul Bowles’s Exploration of Existence
Abstract
This presentation explores the writing of Paul Bowles and his endeavors to narrativize existence in the presence of alterity. In doing so, it aims to open the conversation to the forms of aesthetic experiences that are reflected in his U.S.-American literary encounters with the Maghreb. Tracking “the sensations that some bodies feel in the presence of other bodies” (Siebers 1) and alien environments, this project examines the texts’ aesthetics as a texture that contains and produces knowledge. It thus questions how these texts evoke, formally reflect, and discursively negotiate experiences of the presence of alterity and, in doing so, expands the critical understanding of the contact zone by enquiring into the means of coming to know and negotiating these contact zones.
Dr. Jessica Tasselli (Gräzistik, Marburg)
Zwischen Tradition und Originalität im Epos des Quintus Smyrnaeus – Bemerkungen zur Posthomerica 8
Abstract
Der Vortrag soll einen Überblick über Buch 8 des Posthomerica und seine wichtigsten Charakteristika geben. Das Buch ist immer noch mit der Verurteilung verbunden, das Francis Vian in seiner Ausgabe der Posthomerica (1963-1969) zum Ausdruck gebracht hat.
Ich habe zwei Beispielstudien ausgewählt, die verdeutlichen, wie eine neue Analyse des Buches dazu beitragen kann, Vians Beurteilung zu revedieren und Quintus' stilistische und narrative Eigenheiten im kulturellen Kontext der Kaiserzeit besser in Zusammenhang bringen.
Im ersten Teil des Vortrags werde ich mich auf die erneute Untersuchung von Ganymeds Tableau konzentrieren, um zu zeigen, dass diese Episode das Ergebnis der poetischen Originalität von Quintus ist. Im zweiten Teil werde ich das Problem der crux desperationis in Q.S. 8.44 untersuchen und eine neue Konjektur vorschlagen, die auf einer erneuten Untersuchung der literarischen und sprachlichen Modelle von Quintus beruht. Diese beiden Beispiele sollen zeigen, wie eine neue Interpretation des Buches unter Berücksichtigung aktueller Studien zur kaiserzeitlichen Literatur nicht nur interpretatorische, sondern auch philologische Probleme lösen kann. Darüber hinaus scheinen diese beiden Beispielstudien Verbindungen zwischen Quintus und späteren Dichtern aufzuzeigen. Diese Erkenntnisse bieten eine Grundlage für weitere Überlegungen zum Schicksal der Posthomerica in der Spätantike.
Henrike Arnold (Gräzistik, Marburg)
Gespräch² – Imaginierte Äußerungen in Platons Gorgias und Protagoras
Abstract
Imaginierte Äußerungen werden einer Figur vom Sprecher meist als Fragen in den Mund gelegt und münden üblicherweise in ein Gespräch. Im Kontext der platonischen Dialoge stellen sie also ein Gespräch im Gespräch dar, an dem teils die gleichen Figuren wie im „eigentlichen“ Gespräch, teils fiktive, anonyme Figuren teilnehmen. Wozu der imaginierte oder imaginäre Modus, wenn doch auch die anwesenden Figuren einfach so miteinander sprechen (können)? Kurzum: wozu dieses Gespräch²?
In dem Kapitel werde ich die Eigenschaften und Potentiale der imaginierten Äußerungen aus narratologischer Perspektive ergründen und die unterschiedlichen Konstellationen der Gespräche vorstellen. Schließlich werde ich einen Ausblick auf die Realisation dieser Potentiale geben, d.h. auf die Funktionen, die die imaginierten Äußerungen in den beiden Dialogen übernehmen.