Hauptinhalt

Newsletter vom 11.04.2023

Liebe Alumni, liebe Alumnae,

als Vizepräsidentin für Chancengleichheit und Karriereentwicklung freue ich mich, Ihnen heute einen besonderen Alumni-Newsletter präsentieren zu können: der Schwerpunkt Verschiedenheit steht diesmal im Vordergrund. Dafür gibt es einen aktuellen Anlass: Der Stifterverband hat uns im Februar in Berlin das Zertifikat für das Diversity Audit „Vielfalt gestalten“ verliehen. Zuvor - von 2020 bis 2022 - hatte die Universität einen partizipativen Prozess eingeleitet, während dessen von Studierenden über Verwaltungsangestellte bis zur Professor*In Vertreter*innen unterschiedlicher Fächer und Statusgruppen im Audit zusammengearbeitet haben. Ziel war es, Strukturen und Abläufe in der Verwaltung, während der Studieneingangsphase, im Rahmen der Forschung und der Lehre zu reflektieren und das vielschichtige Thema Diversität zu adressieren und bestmöglich zu verankern. Wir sind davon überzeugt, dass ein Umfeld, in dem Diskriminierung keine Chance hat, in dem jederzeit wertschätzend und auf Augenhöhe miteinander umgegangen wird und in dem Unterschiedlichkeit und Vielfalt eine Selbstverständlichkeit sind, die Studien-, Arbeits- und Forschungsbedingungen langfristig für alle verbessert.

Porträt Prof. Dr. Sabine Pankuweit, Vizepräsidentin für Chancengleichheit und Karriereentwicklung.
Foto: Henrik Isenberg

Welche Maßnahmen wir ganz konkret schon umgesetzt haben, erfahren Sie hier im Newsletter – u.a. im Interview mit Katharina Völsch von der Stabsstelle Antidiskriminierung und Diversität. Was Sie als Alumnus oder Alumna tun können, um mehr Vielfalt in die Uni – z.B. mehr Frauen in die MINT-Studiengänge - zu bringen, zeigt Ihnen der Beitrag über unsere Mentoring-Programme. Im Alumni-Portrait stellt sich Kinder- und Jugendbuchautor Andreas Steinhöfel vor, der neben seiner bekannten „Rico und Oskar-Reihe“ auch mit seinem Buch „anders“ erfolgreich wurde. 

Freuen Sie sich außerdem über Themen aus der Forschung, einen Bericht über die Verleihung des Marburger Kamerapreises, eine Einladung zum Studium Generale sowie über einen Rückblick auf unser Silbernes und goldenes Promotionsjubiläum, zu dem wir jährlich Ehemalige einladen, die vor 25 und 50 Jahren in Marburg promoviert haben.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Herzliche Grüße

Ihre Sabine Pankuweit

Vizepräsidentin für Chancengleichheit und Karriereentwicklung, Philipps-Universität Marburg

Schwerpunktthema Vielfalt

Philipps-Universität erfolgreich zertifiziert

Halbtotale der beiden Personen mit dem Brandenburger Tor im Hintergrund
Foto: Peter Himsel/Stifterverband
Sabine Pankuweit (links) und Katharina Völsch nahmen in Berlin das Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme der Philipps-Universität am Diversity Audit "Vielfalt gestalten" entgegen.

Ob Studierende in Teilzeit, mit Migrationsgeschichte oder aus einem nichtakademischen Elternhaus – alle sollen die Chance haben, erfolgreich an Bildung teilhaben zu können. Ebenso wichtig ist die Förderung von Diversität unter den Beschäftigten, sei es in der Wissenschaft oder in der Hochschulverwaltung. Der Stifterverband unterstützt die Hochschulen dabei, ein spezifisches und für sie passendes Verständnis von Diversität und eine darauf bezogene Strategie zu entwickeln. Mit dem Zertifikat "Vielfalt gestalten" wurde der Philipps-Universität nun der erfolgreich abgeschlossene Prozess bescheinigt.

Hier weiterlesen.

Interview mit Katharina Völsch

Foto: Rolf K. Wegst

Die Leiterin der Stabsstelle Antidiskriminierung und Diversität berichtet im Interview darüber, wie Vielfalt strategisch gestaltet und nachhaltig innerhalb der universitären Strukturen zu verankert wurde. Was sind die Ziele und die größten Herausforderungen?

Das Interview finden Sie hier.

Mentoring als Baustein auf dem Weg zur Geschlechtergerechtigkeit

Foto Team Gleichstellungsbüro 2022
Markus Farnung
Foto Team Gleichstellungsbüro 2022

Neben unterschiedlichsten Arbeitsbereichen, die zu mehr Chancengerechtigkeit beitragen, hat das Team des Gleichstellungsbüros auch die Mentoring-Programme als Baustein auf dem Weg zur Geschlechtergerechtigkeit identifiziert. Im Mentoring gibt eine erfahrene Person (Mentor*in) ihr Wissen an eine noch unerfahrene Person (Mentee) weiter und begleitet sie bei ihrem persönlichen Werdegang. Hier können auch Alumni/Alumnae ihre Erfahrungen weitergeben.

Hier weiterlesen.

Alumni-Portraits

Andreas Steinhöfel

Das Foto zeigt Andreas Steinhöfel.
Foto: Dirk Steinhöfel

Andreas Steinhöfel, 1962 in Battenberg geboren, schrieb sein erstes Kinderbuch, "Dirk und ich", parallel zu seiner Magisterarbeit. Es erschien im Jahr 1991. Viele von Steinhöfels rund 20 Büchern sind beliebte Schullektüre, darunter auch "Rico, Oskar und die Tieferschatten", der erste Teil seiner Bestseller-Reihe über den tiefbegabten Rico und seinen hochbegabten Freund Oskar. Steinhöfel arbeitet außerdem als Übersetzer, als Drehbuchautor und Filmproduzent. 2009 wurde er mit dem Erich Kästner Preis für Literatur geehrt und steht damit in einer Reihe mit den Autoren Peter Rühmkorf, Loriot, Robert Gernhardt und Tomi Ungerer. Auf der Frankfurter Buchmesse 2013 erhielt er für sein bisheriges Gesamtwerk der Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises.

Hier das vollständige Alumni-Portrait lesen.

Aus der Forschung

Ein Jungbrunnen für die Lunge

Biomedizinerin Mareike Lehmann vor dem Forschungszentrum
Foto: Martin Schäfer
Die Biomedizinerin Prof. Dr. Mareike Lehmann untersucht am Institut für Lungenforschung die Regenerationsfähigkeit der Lunge.

Die Biomedizinerin Prof. Dr. Mareike Lehmann nimmt mit der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft neu an der Universität Marburg eingerichteten Emmy Noether-Nachwuchsgruppe chronische Lungenkrankheiten ins Visier. Die Forschenden erkunden die Vielfalt an degenerativen Prozessen und wollen krankhafte von gesunden Alterungsprozessen unterscheiden lernen.

Hier weiterlesen.

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Landwirtschaft auf vielen, kleinen Parzellen in Ostafrika
Foto: Sebastian Egli
Kleinbäuerliche Strukturen prägen die Landwirtschaft im östlichen Afrika.

Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei zunehmend die Erträge und damit die Existenzgrundlage der Kleinbäuer*innen. Um die Anbauplanung und Ertragsabschätzung zu verbessern, wollen Marburger Klimaforscher*innen um Prof. Dr. Jörg Bendix und Partner*innen aus Start-Up-Unternehmen mit modernen Satellitendaten eine bessere Datengrundlage schaffen. „Das wäre ein wichtiges Element, um die lokalen Wertschöpfungsketten klimaresilienter zu gestalten und damit das Armutsrisiko zu vermindern“, sagt der Klimaforscher mit Spezialgebiet Fernerkundung.

Hier weiterlesen.

Neue Forschungsgruppe zur Klimaanpassung von Waldbäumen

Forscher Lars Opgenoorth untersucht Eichensprösslinge
Foto: Martin Schäfer
Das Anpassungsvermögen von Eichensprösslingen an den Klimawandel will die neue Forschungsgruppe des Marburger Pflanzenökologen Prof. Dr. Lars Opgenoorth untersuchten.

Der schädliche Einfluss des Klimawandels auf die europäischen Wälder ist seit der Dürre 2018 weithin sichtbar. Unklar ist, welche Anpassungspotenziale die heimischen Wälder angesichts der drastischen und rasanten Umweltveränderungen haben. Eine internationale und interdisziplinäre Forschungsgruppe unter Leitung des Marburger Pflanzenökologen Prof. Dr. Lars Opgenoorth will in den nächsten acht Jahren dieser Frage nachgehen. Dabei nehmen die Forscher*innen einen besonderen Blickwinkel ein: „Wie auch der Mensch, sind Pflanzen auf das enge Zusammenleben mit einer Vielzahl an Mikroorganismen und ihrer funktionellen Eigenschaften - dem sogenannten Mikrobiom - angewiesen. Wir wollen herausfinden, inwieweit die Interaktion zwischen Baum und Mikrobiom der Pflanze hilft, mit Trockenstress und Herbivorie zurecht zu kommen.“

Hier weiterlesen.

Ehrungen und Preise

Promotionsjubiläum im Rückblick

Gruppenfoto mit ca. 90 Personen
Foto: Christian Stein
Feierten 25- und 50-jähriges Promotionsjubiläum: ehemalige Doktorandinnen und Doktoranden aus ganz Deutschland.

Vom Landesminister bis zum Kunstsammler, von der Managerin bis zur Murmeltierexpertin: Beim silbernen und goldenen Promotionsjubiläum der Philipps-Universität Marburg trafen am Freitag, 24. März 2023, 91 Jubilare und Jubilarinnen mit unterschiedlichen Lebenswegen aufeinander. Die Philipps-Universität hatte ehemalige Studierende eingeladen, die in den 1970er- und 1990er-Jahren in Marburg den akademischen Doktor-Grad erlangt hatten. Der Einladung folgten Ehemalige aus zwölf Fachbereichen.

Hier weiterlesen.

Marburger Kamerapreis 2023 geht an Benedict Neuenfels

Halbtotale mit Neuenfels, der die Betrachter anblickt
Foto: Peter Hartwig
Benedict Neuenfels erhält den Marburger Kamerapreis 2023.

Der Kameramann Benedict Neuenfels erhält den mit 5000 Euro dotierten Marburger Kamerapreis 2023. Die Philipps-Universität Marburg und die Stadt Marburg vergeben den Preis gemeinsam.
Der Preisträger stehe für eine ästhetisch ausgesprochen vielfältige Arbeit. Malte Hagener vom Institut für Medienwissenschaft der Universität würdigte die Innovationskraft und Experimentierfreude des Preisträgers, der für Film und Fernsehen gleichermaßen arbeitet.
Benedict Neuenfels drehte mehr als 60 Filme und Serien unterschiedlicher Genres, darunter "Frau Rettich, die Czerny und Ich" mit Martina Gedeck und Iris Berben, "Ich bin dein Mensch" mit Maren Eggert und Dan Stevens sowie Produktionen aus der "Tatort"-Reihe.
Hier weiterlesen.

Veranstaltungen

  • Studium Generale: "Anthropocene Matters! - Wie das neue Erdzeitalter unsere Welt verändert"

    Im Sommersemester 2023 steht das Anthropozän im Mittelpunkt der öffentlichen Vortragsreihe. Der Begriff bezeichnet ein neues Erdzeitalter, in dem der Mensch mit seinem Einfluss auf den Klimawandel und bleibende Umweltschäden zu einem wesentlichen geologischen Faktor wird. „Unsere kollektive Lebensweise entlässt riesige Mengen an Kohlendioxid und Methan in die Atmosphäre, Plastikpartikel finden sich in allen Weltmeeren, die Nutztiere des Menschen haben eine Biomasse von rund 100 Millionen Tonnen. Auf diese Weise hinterlässt die Menschheit für viele Jahrtausende Spuren im Erdsystem“, betont der Soziologe Professor Dr. Sven Opitz, der gemeinsam mit Professor Dr. Markus Schroer diese Ringvorlesung konzipiert und organisiert.
    Das Studium Generale findet ab dem 12. April 2023 immer mittwochs, 18.15-19.45 Uhr im Vortragsraum der Universitätsbibliothek Marburg, Deutschhausstraße 9 statt. Mehr Informationen über die Vortragsreihe, sowie eine Übersicht über die verschiedenen Veranstaltungen finden Sie hier.
  • Ringvorlesung „Perspectives on the sustainability crisis“

    Hier werden disziplinäre Sichtweisen auf ein dringendes interdisziplinäres Thema diskutiert. Ausgangspunkt ist die Feststellung, dass ein Verständnis - geschweige denn Lösungen - der vielfältigen Probleme rund um das Überschreiten planetarer Belastungsgrenzen nur im Zusammenspiel unterschiedlicher Disziplinen möglich ist.

    Es wird jede Woche dienstags, 16-18 Uhr, ein Vortrag von einer Wissenschaftler*in aus einer grundständigen Forschungsdisziplin angeboten (Physik, Chemie, Biologie, Geowissenschaften, Psychologie, Geschichte, Ökonomie, Ingenieurwissenschaften, Rechtswissenschaften, Sprachwissenschaften, etc.). In den Vorträgen wird der Begriff der Nachhaltigkeit, damit verbundene Herausforderungen und ggf. Lösungsansätze aus Perspektive der Fachrichtung beleuchtet. Die Vortragssprache ist Englisch.

    Die Vorlesungen finden in Präsenz im großen Hörsaal der Physik im Renthof 5 statt, aber Sie können sich auch digital zuschalten. Der Link dafür ist: https://uni-marburg.de/Xmvr2S (Link bitte in den Browser kopieren zur Teilnahme).

    Mehr Informationen über die Vortragsreihe, sowie eine Übersicht über die verschiedenen Vorträge finden Sie hier.

  • Kamerapreis 2023

    Seit 2001 wird der Marburger Kamerapreis jährlich an einen herausragenden Bildkünstler beziehungsweise eine herausragende Bildkünstlerin verliehen. Die öffentliche Preisverleihung findet jeweils im Mai in feierlichem Rahmen statt (mit Livemusik, Filmporträt, einer Laudatio und einem Empfang).

    Mehr Informationen finden Sie hier.

Für Alumni...

Mit F+ F.A.Z. unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln auf FAZ.NET erhalten.

  • Über 1.000 F+ Artikel monatlich. Hintergründe, Einordnungen und exklusive Storys entweder direkt auf FAZ.NET oder mit der FAZ.NET-App lesen.
  • F.A.Z. Frühdenken Newsletter- jeden Morgen, der kompakte Überblick auf das Tagesgeschehen.
  • Die Personalisierungsfunktion merkt sich das Leseverhalten und spielt auf dieser individuelle Leseempfehlungen aus.
  • Alle Artikel zum Anhören mit der Audio-Funktion und Zugang zu exklusiven Audio-Playlists.
  • Abo ist jederzeit zum Monatsende mit einem Klick kündbar.
     
    Für alle unter 35 Jahren nur 5,90€ pro Monat. Der erste Monat ist kostenlos.  
    www.faz.net/u35-unimarburg
     
    Für alle über 35 Jahren 4 Monate testen für je 4€, danach nur 11,80€ und erst ab dem 13. Monat regulärer Preis 19,80€
    www.faz.net/uni-marburg

    Foto: F.A.Z.